Hokuspokus

Hokuspokus

* * *

Ho|kus|po|kus 〈m.; -; unz.〉
1. (Formel bei Zauberkunststücken)
2. Taschenspielerei, Zauberkunststück
3. 〈fig.〉
3.1 Täuschung, Blendwerk
3.2 Unfug, Spaß
● das ist doch alles nur \Hokuspokus!; die Kinder treiben allen möglichen \Hokuspokus [viell. volkstüml. Nachbildung der pseudolat. Zauberformel hax, pax, max, Deus adimax] Siehe auch Info-Eintrag: Hokuspokus - info!

* * *

Ho|kus|po|kus, der; - [wahrsch. verstümmelt aus einer pseudolat. Zauberformel »hax, pax, max, deus adimax«]:
1. <o. Art.> Zauberwort, Beschwörungsformel (durch die ganz schnell etwas zum Verschwinden od. Hervorkommen gebracht wird):
H., weg ist der Dreck!;
und H. (ganz schnell, im Handumdrehen) war er fertig;
H. Fidibus [dreimal schwarzer Kater] (scherzhafte Zauberformel).
2. Gaukelei, [fauler] Zauber, Trick:
diesen H. habe ich schon lange durchschaut.
3.
a) (abwertend) unnützer Zierrat, überflüssiges Drum u. Dran:
ein Kleid mit viel H.;
b) [kindlicher] Unfug:
allerlei H. treiben.

* * *

Hokuspokus,
 
beschwörende Formel bei Zauberkunststücken; bezeichnet auch Gaukelei, Zauberkunststück und Taschenspielerei. Hokuspokus ist entweder von der pseudolateinischen Zauberformel »hax, pax, max, Deus adimax« oder von der Wandlungsformel »hoc est corpus meum« (dies ist mein Leib) abgeleitet.
 

* * *

Ho|kus|po|kus, der; - [wahrsch. verstümmelt aus einer pseudolat. Zauberformel „hax, pax, max, deus adimax“]: 1. <o. Art.> Zauberwort, Beschwörungsformel (durch die ganz schnell etwas zum Verschwinden od. Hervorkommen gebracht wird): H., weg ist der Dreck!; und H. (ganz schnell, im Handumdrehen) war er fertig; *H. Fidibus [dreimal schwarzer Kater] (scherzhafte Zauberformel); H. verschwịndibus! (scherzhafte Zauberformel, die beim Verschwindenlassen eines Dinges gesprochen wird; auch scherzh. Aufforderung an Anwesende, bes. Kinder, das Zimmer o. Ä. zu verlassen). 2. Gaukelei, [fauler] Zauber, Trick: Blitze sind Spielzeug, mythischer H. (K. Mann, Wendepunkt 74); allerhand H. vorführen; diesen H. habe ich schon lange durchschaut. 3. a) (abwertend) unnützer Zierrat, überflüssiges Drum u. Dran: Er schämte sich seiner verschnürten Husarenjacke, seiner prallen Hosen und dieses ganzen H. (Th. Mann, Hoheit 200); b) [kindlicher] Unfug: allerlei H. treiben.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hokuspokus — Hokuspokus, auch: hocus pocus fidibus (pseudolateinische Neuschöpfung des 17. Jahrhunderts) ist ein Zauberspruch, dessen Bedeutung nicht einwandfrei geklärt ist. Inhaltsverzeichnis 1 Etymologische Theorien 1.1 Hoc est enim corpus meum 1.2 Hax,… …   Deutsch Wikipedia

  • Hokuspokus — machen: unnötige Umschweife, überflüssiges Blendwerk, Trickspiel, Gaukelei machen. Unsinn treiben. Man bezeichnet damit vor allem die Handgriffe und Redensarten der Taschenspieler, womit sie die Aufmerksamkeit der Zuschauer von der Hauptsache… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Hokuspokus — Smn std. (17. Jh.) Entlehnung. Zunächst Zauberformel, die dann zur Bezeichnung für allerlei Zauber und Blendwerk wird. Bezeugt zunächst im 17. Jh. in England als hocospocos Taschenspieler . Dann als Taschenspielerlehre über den Kontinent… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Hŏkuspŏkus — (Oxbox, Ockesbockes), aus Holland stammender Spruch der Taschenspieler bei Ausführung ihrer Kunststücke. Die Etymologie ist unenträtselt, doch hat die Meinung Tillotsons, er sei eine Korruption der Abendmahlsformel: »Hoc est corpus meum« (»Das… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hokuspokus — Hokuspokus, Zauberformel der Taschenspieler; Gaukelei, Blendwerk …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Hokuspokus — (Zauberformel der Taschenspieler, auch übertragen im Sinne von »Gaukelei, Blendwerk«): Zugrunde liegt wahrscheinlich eine im 16. Jh. bezeugte pseudolat. Zauberformel fahrender Schüler »hax, pax, max, deus adimax«, deren Anfang verstümmelt wurde… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Hokuspokus — Ho·kus·po̲·kus der; ; nur Sg; 1 gespr pej; ein übertriebenes, lächerliches Zeremoniell, das die Leute amüsieren soll: Der Sänger begleitete seinen Auftritt mit viel Hokuspokus 2 Zauberei oder Tricks: Er macht den Kindern allerlei Hokuspokus vor 3 …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Hokuspokus — 1. Das ist kein Hokuspokus, sagte der Quacksalber, und schnitt den Braten kreuz und quer. 2. Das ist nichts als eitel Hokuspokus. Holl.: Hocus pocus pas, zei de kwakzalver; die niet en ziet, is blind. (Harrebomée, I, 462.) *3. Hokuspokus machen… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Hokuspokus — 1. Abrakadabra, Abraxas, Simsalabim. 2. Bluff, Hexenwerk, Hexerei, Magie, Täuschungsmanöver, Trick, Vorspiegelung, Vortäuschung, Zauberei, Zauberkunst, Zaubertrick; (geh.): Gaukelei, Trug; (abwertend): Simsalabim; (geh. abwertend): Blendwerk;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • hókuspókus — a m (ọ̑ ọ̑) ekspr. 1. čarovne besede, čarovna znamenja: s hokuspokusom je naredil dež 2. neresno ravnanje, dejanje: to je navaden hokuspokus / otroci zganjajo vse mogoče hokuspokuse …   Slovar slovenskega knjižnega jezika

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”